n.B.Worcestershire Saucez.B. original von "Lea+Perrins"
n.B.Kapern Nonpareilles
n.B.1-2Sardellen, sehr fein gewürfeltoder gute Sardellenpaste
Anleitungen
Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.
Das altbackene Brötchen in Wasser einweichen (andere bevorzugen das Einweichen in Milch).
Das Gehackte zu den Zwiebeln geben, die Eier zufügen, mit Salz und Pfeffer würzen. Das eingeweichte Brötchen gut ausdrücken und auch in die Schüssel geben. Nach Belieben die fein gewürfelten Sardellen zufügen.
Mit den Händen die Masse kräftig verkneten und zu einem "Teig" mischen. Daraus ca. 40 Klopse (jeweils ungefähr 50 gr) formen. Geht besonders gut, wenn die Hände angefeuchtet sind.
Das Wasser in einem ca. 4 L Topf aufkochen und die Gemüsepaste darin auflösen. Die Lorbeerblätter leicht einreißen und zufügen. Die Brühe köcheln lassen.
Die Klopse vorsichtig mit Hilfe eines Löffels in die köchelnde Brühe geben und für ca. 30 Minuten garziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Beilagen vorbereiten.
Die gegarten Klopse aus der Brühe heben und zur Seite stellen. Die Brühe durch ein feines Sieb abgießen und auffangen.
Die Butter in einem breiten Topf schmelzen und das Mehl darin anschwitzen. Es soll aber noch hell bleiben. Wenn es anbräunt wird die Sauce dunkel.
Die Temperatur halten und die Brühe portionsweise zur Mehlschwitze geben. Dabei kräftig und zügig mit einem Schneebesen verrühren bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Erst, wenn die Sauce wieder andickt, die nächste Portion Brühe angießen. Insgesamt ca. 1,5 L in ca. 3 - 4 Portionen.
Die Sahne einrühren und die Sauce mit Worcestershire Sauce, frischem Zitronensaft, Salz und Pfeffer aus der Mühle herzhaft abschmecken. Nach Belieben Kapern unterheben.
Die Klopse zurück in die Sauce geben und servieren.
Notizen
Als Beilage passen Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder Reis und ein grüner Salat. Traditionell wird auch gerne ein Salat aus Roter Bete dazu serviert.Das Gericht lässt sich sehr gut am nächsten Tag wieder aufwärmen und ist perfekt zum Einfrieren geeignet.Weitere Tipps und Fun Facts gibt es im Blog Beitrag.
Keyword Comfort Food, gut zum Einfrieren, gut zum Vorbereiten