Die Zitronen gut abwaschen und trocken reiben.
Mit einem Sparschäler die gelbe Schale der Zitronen dünn abschälen. Darauf achten, dass möglichst kein weißer Anteil haften bleibt.
Die Schalen abwiegen und in ein verschließbares Glas geben.
Das Gewicht der Schalen als benötigte Zuckermenge nehmen. Den Zucker ins Glas geben und mit einem Spatel alles gut miteinander vermischen. Die Schalen dabei etwas zerdrücken und wenden. Zum Schluß alles von den Glaswänden nach unten schieben und das Glas verschließen.
Das Glas ca. 12 bis maximal 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen. Zwischendurch immer mal wieder kurz umrühren und runterdrücken.
Ein feines Sieb über ein Gefäß stellen und die Schalen darin mit der entstandenen Flüssigkeit abschütten. Die Schalen mit einem Löffelrücken oder Spatel gut ausdrücken, um möglichst jeden Tropfen Ölzucker zu bekommen.
Ölzucker in ein verschließbares Gefäß füllen und im Kühlschrank (1-2 Wochen) aufbewahren. Alternativ in einer flachen Schale einfrieren. Siehe Blog Beitrag.
Die geschälten Zitronen auspressen und den Saft verwenden, ggfs. in Eiswürfelbehältern einfrieren.
Die Schalen können nach Belieben getrocknet oder kandiert werden.