Spitzkohlsalat mit asiatischen Aromen – perfekt für heiße Tage

Spitzkohlsalat mit asiatischen Aromen – perfekt für heiße Tage

Dieser asiatisch inspirierte Spitzkohlsalat mit seinem intensiven Duft, der herrlichen Frische und den kräftigen Aromen ist wie ein Kurzurlaub auf einem Löffel. 

Bei uns gibt es diesen Salat während der Sommerzeit öfters. Er lässt sich sehr gut vorbereiten und passt perfekt zu gegrillten Fleisch- und Fischgerichten genauso wie zu Grillkäse.

 

 

 

Bild zeigt scharfer Spitzkohlsalat mit asiatischen Aromen - Zutaten
scharfer Spitzkohlsalat mit asiatischen Aromen – Zutaten

Fein geschnittener Spitzkohl und süß-knackige Möhrenraspeln treffen hier auf ein Dressing, das mehr ist als bloß Sauce – es ist eine kleine Geschmacksexplosion:

  • frisch geriebene Ingwerwurzel wärmt angenehm von innen
  • frisch geriebener Knoblauch bringt aromatische Tiefe

  • Limettensaft schenkt Frische und Leichtigkeit

  • Kokosblütenzucker sorgt für eine milde, karamellige Süße

  • rote Chilischoten geben genau die richtige Schärfe

  • thailändische Fischsauce steuert das unverwechselbare Umami bei

  • Fleur de Sel bringt alles auf den Punkt

Und dann – als Krönung – frischer Koriander und geröstete Erdnüsse: grün, duftend, nussig und einfach perfekt.

 

 

Bild zeigt scharfer Spitzkohlsalat mit asiatischen Aromen - Zubereitung Dressing
scharfer Spitzkohlsalat mit asiatischen Aromen – Zubereitung Dressing

Spitzkohl – der sanfte Superstar unter den Kohlsorten

Spitzkohl, oft unterschätzt, ist der zarteste Vertreter der Kohlfamilie. Mit seiner feinen Blattstruktur, milden Süße und angenehmen Bissfestigkeit eignet er sich hervorragend für Rohkostgerichte. Im Vergleich zum klassischen Weißkohl ist er:

  • leichter verdaulich

  • sanfter im Geschmack

  • schneller zuzubereiten

Doch Spitzkohl punktet nicht nur mit seinen kulinarischen Eigenschaften, sondern auch mit seiner Nährstoffdichte. Er liefert unter anderem:

  • Vitamin C für das Immunsystem

  • Folsäure für Zellteilung und Blutbildung

  • Ballaststoffe, die sättigen und die Verdauung fördern

  • Sekundäre Pflanzenstoffe (Glucosinolate) mit entzündungshemmender Wirkung

Obendrein ist er kalorienarm, regional erhältlich und das ganze Frühjahr und den Sommer über frisch verfügbar.

 

Bild zeigt scharfer Spitzkohlsalat mit asiatischen Aromen - Zubereitung Salat, Toppings
scharfer Spitzkohlsalat mit asiatischen Aromen – Zubereitung Salat, Toppings

Tipp zur Vorbereitung :

Das Dressing sollte erst maximal 30 Minuten vor dem Servieren mit dem Spitzkohl und den Möhren vermengt werden. Der zarte Kohl fällt zügig zusammen. Auch das Topping sollte erst kurz vorher darübergestreut werden, damit die gerösteten Erdnüsse den notwendigen Crunch und die frischen Korianderblätter das intensive Aroma behalten.

Die einzelnen Komponenten sollten in verschließbaren Gefäßen bis Verwendung getrennt voneinander aufbewahrt werden.

 

 

Bild zeigt scharfer Spitzkohlsalat mit asiatischen Aromen - Titelbild1
scharfer Spitzkohlsalat mit asiatischen Aromen – Titelbild1

 

Schon gewusst ?

Der Ursprung des Kohls reicht bis in die Antike zurück.

Bereits die alten Griechen und Römer schätzten

verschiedene Kohlsorten als Heil- und Nahrungsmittel.

Der heute bei uns beliebte Spitzkohl ist eine

weiterentwickelte Form des Weißkohls,

gezüchtet auf Zartheit und Milde.

In Deutschland ist er auch als Filderkraut bekannt –

eine Spitzkohlsorte mit geschützter Herkunftsbezeichnung

aus der Region Stuttgart.

 

 

Banner für Blog-Event CCXXI - Aus dem Korb (Einsendeschluss 15. August 2025) Als regionales Sommergemüse passt der Spitzkohl auch zum Thema des aktuellen 221. Blog Events bei Zorra (Kochtopf.me) und Sylvia (Brotwein).

 

 

 

Hast Du dieses Rezept ausprobiert oder sogar nach Deinem Geschmack weiterentwickelt? Teile es mir gerne in den Kommentaren mit – ich freue mich darüber zu erfahren, ob und wie es Dir geschmeckt hat. Bitte hinterlasse mir auch gerne eine Sternebewertung.

 

 

Bild zeigt scharfer Spitzkohlsalat mit asiatischen Aromen - Titelbild1

Spitzkohlsalat mit asiatischen Aromen - perfekt für heiße Tage

Knackig, frisch und voller Geschmack. Perfekt zum Vorbereiten für heiße Sommertage, Picknicks oder BBQs. Ideal zum Mitnehmen.
Die Zutaten bis zum Servieren getrennt voneinander aufbewahren und erst 30 Minuten vorher miteinander vermischen.
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Beilage
Küche Asien, Europa
Portionen 6 Portionen

Zutaten
  

  • 1 kleiner Spitzkohl, ca. 900gr
  • 2 Möhren
  • 40 gr frische Ingwerwurzel
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1-2 rote Chilischoten
  • 2 Limetten (= 5-6 EL Saft)
  • 1-2 TL Kokosblütenzucker
  • 6 EL thailändische Fischsauce
  • 1 TL Fleur de Sel (Salz)
  • n.B. geröstete Erdnüsse
  • n.B. frische Korianderblätter

Anleitungen
 

Dressing vorbereiten:

  • Ingwer und Knoblauch schälen, anschließend fein reiben. Zum Schälen des Ingwers am besten einen Teelöffel benutzen.
  • Die Chilischoten waschen, halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden.
  • Limetten auspressen und den Saft in eine kleine Schale oder ein Schraubverschlussglas geben.
  • Die thailändische Fischsauce mit dem Limettensaft verrühren.
  • Kokosblütenzucker und Fleur de Sel einrühren.
  • Den geriebenen Ingwer, Knoblauch und die Chilischoten unterrühren. Bis zur Verwendung verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.
    Bild zeigt scharfer Spitzkohlsalat mit asiatischen Aromen - Zubereitung Dressing

Toppings vorbereiten:

  • Den frischen Koriander waschen und gut trocken tupfen. Sowohl Blätter wie auch die Stile in einem Bund zusammenfassen und in feine Streifen schneiden.
  • Die Erdnüsse grob hacken.
  • Beide Toppings getrennt voneinander in Schraubverschlussgläsern o.ä. aufbewahren. Den Koriander am besten auch im Kühlschrank.

Salat vorbereiten:

  • Die äußeren Blätter des Spitzkohls entfernen. Den Kohl vierteln und mit einem großen Messer in feine Streifen schneiden. Den Strunck dabei in jedem Viertel entfernen.
    Bild zeigt scharfer Spitzkohlsalat mit asiatischen Aromen - Zubereitung Salat, Toppings
  • Die Möhren schälen und grob raspeln.
  • Kohlstreifen und Möhrenraspel mischen und in einer großen verschließbaren Schüssel im Kühlschrank aufbewahren.

Servieren:

  • Ca. 30 Minuten vor dem Servieren das Dressing mit dem Kohl-/Möhrengemisch gut vermengen. Direkt vor dem Servieren den gehackten Koriander und die Erdnüsse darüber streuen.

Notizen

Der Salat ist eine "Aromenbombe" und passt sehr gut zu gegrilltem Fisch, Meeresfrüchten, Fleisch, Geflügel und Halloumi.
Keyword BBQ, Picknick, Salat

 

 

 



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating