About

 

 

 

Hallo,

 

schön, dass Du vorbeischaust.

 

„Diner“ ist der englische Begriff für ein kleines Restaurant, in dem man – passend zu jeder Tageszeit – schnelle und einfache Gerichte bekommt.

Nach Belieben kann man einen Platz an der Theke oder dem Tisch einnehmen und oftmals von dort aus dem Koch bei der Zubereitung der Speisen zuschauen.

 

So ähnlich sieht es in unserer Küche auch aus.

Große und kleine (sowohl zweibeinige wie auch vierbeinige) hungrige „Gäste“ fragen täglich nach Frühstück, Mittagessen, Abendessen und zahlreichen Snacks.

Manchmal fühlt es sich so an, als würde ich selbst so ein kleines Restaurant betreiben und hinter dem Tresen stehen.

 

Hauptsächlich bereite ich Gerichte frisch zu, die eine überschaubare Zutatenliste haben, möglichst den Geschmack aller Familienmitglieder treffen sowie unkompliziert zuzubereiten sind. Dabei versuche ich, so weit es geht, auf Fertigprodukte zu verzichten.

Nur allzu gern schaue ich über den Tellerrand und verreise kulinarisch in unterschiedliche Länder.

 

Dieser Blog ist als digitale Ausgabe unserer vielseitigen und abwechslungsreichen „Speisekarte“ gedacht.

Familie und Freunde haben hier jederzeit die Möglichkeit ein Rezept nachzuschauen, um anschließend selbst den Kochlöffel zu schwingen oder spontan anhand der Zutatenliste beim Einkaufen noch schnell das ein oder andere zu besorgen.

 

Natürlich freue ich mich besonders darüber, wenn ich ebenso „Fremde“ – vor allem Kochanfänger – zum Kochen inspirieren könnte.

Bei meiner Beschreibung der Rezepte bemühe ich mich, die Schritte einfach und verständlich zu erklären.

 

Meiner Meinung nach kann jeder kochen.

Wie auch bei den meisten anderen Tätigkeiten gilt hier:

je öfters man kocht, desto mehr Vertrauen

bekommt man in seine Fähigkeiten

und desto besser gelingt es.

 

Wer für andere kocht ist ständig einer „Bewertung“ ausgesetzt. Natürlich hofft man, dass es immer allen schmeckt – aber Geschmack ist eben sehr individuell.

Lass´Dich bitte nicht entmutigen, wenn es mal nicht so gut klappt. Mache Dir Notizen auf dem Rezept und passe es Deinem/Eurem Geschmack an.

Beim nächsten Gericht weißt Du dann schon, was Du für Dich/Euch anders machen solltest.

 

 

Unter der Rubrik „Food“ soll mit der Zeit eine Gesamtübersicht von allen Rezepten entstehen.

 

Falls Du Rezepte für glutenfreie, vegetarische oder vegane Ernährung suchst, findest Du diese in den entsprechenden Kategorien.

Einige unserer Gerichte entsprechen bereits von Natur aus den jeweiligen Bedingungen. Ansonsten können sie aber sehr leicht dahingehend abgewandelt werden. Nach Möglichkeit gebe ich Alternativen dazu an.

 

Wenn es die Zeit erlaubt, bin ich auch gerne im DIY Bereich mit Papier und Stoffen kreativ.

Ich liebe bunte Farben.

Diese Dinge werden dann auf der Seite „More“ gesammelt.

Allerdings wird hier bei uns mehrfach täglich nach Mahlzeiten gefragt.

Nach einer selbstgebastelten Grußkarte oder einer Geschenkverpackung … niemals.

Daher wird sich diese Rubrik nur schleppend füllen!!!

Im Laufe der Zeit werden hier aber auch Beiträge eingestellt, die sich mit Tipps, Tricks und Informationen rund um das Thema „Food“ beschäftigen.

 

 

 

Du bist herzlich eingeladen mich in meinem kleinen virtuellen Diner zu besuchen und zu stöbern.

Vielleicht ist auch etwas für Deinen Geschmack dabei.

 

Wenn Du möchtest, hinterlasse mir gerne einen Kommentar, ob es Dir geschmeckt hat oder nicht.

Eventuell hast Du ja sogar noch Anregungen oder konstruktive Kritik für mich. Darüber würde ich mich sehr freuen.

 

 

Viel Spaß und guten Appetit !

 

Stephanie

My Little Diner

 

 

 

 

 

Diese Seite ist ein rein privater Blog.

Wenn ich etwas empfehle, dann ausschließlich,

weil es meiner persönlichen Erfahrung entspricht.

Ich erhalte keine Provisionen  oder ähnliches.