Kräuter Salsa – vielseitige Beilage aus dem heimischen Garten

Kräuter Salsa – vielseitige Beilage aus dem heimischen Garten

Kräuter Salsa

Ein Streifzug durch das heimische Kräuterbeet verwandelt sich im Handumdrehen in ein frisches aromatisches Topping für viele Gerichte.

Sobald die ersten Kräuter im Garten zu sprießen beginnen, ist – neben unserer kreolischen Chili-Limetten-Sauce  –  ein Glas dieser Salsa ein Dauergast in unserem Kühlschrank.

 

Frisch gesammelte sonnenverwöhnte Kräuter aus dem Garten
Frisch gesammelte Kräuter aus dem sonnenverwöhnten Garten

 

Je nach verwendeten Kräutern fällt der Geschmack immer etwas unterschiedlich aus. Ob mediterran mit den typischen Mittelmeer Kräutern, eher asiatisch mit frischem Koriander, zitronig frisch mit Minze und Zitronenverbene oder /-melisse und Sauerampfer, besonders würzig mit Liebstöckel, Bohnenkraut, Schnittknoblauch oder edel mit frischem französischem Estragon. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

 

 

 

Frische Zutaten für eine Kräutersalsa
Nur wenige Zutaten sind nötig, um schnell eine aromatische Kräuter-Salsa zuzubereiten

 

 

Die Basis der Salsa ist ein Bund glatte Petersilie, die durch weitere frische Kräuter und teilweise auch deren Blüten ergänzt wird.

Beispiele für weitere frische Kräuter, die ich je nach Verfügbarkeit dazunehme sind :

Majoran

Thymian

Rosmarin

Zitronenthymian

Oregano

Salbei

Strauchbasilikum

Basilikum

französischer Estragon

Schnittknoblauch

Schnittlauch

Sauerampfer

Zitronenmelisse

Zitronenverbene

Blattkoriander

Bohnenkraut

Liebstöckel

 

Wichtig ist, dass die gewaschenen Kräuter anschließend sehr gut getrocknet werden. Nur so lassen sie sich mit einem scharfen großen Messer fein zerhacken und bleiben dabei schön locker. Durch zu viel Feuchtigkeit würde nur eine matschige Masse entstehen.

 

Zerhackte frische grüne Kräuter auf einem Holzbrett
Die frischen trockenen Kräuter am besten mit einem scharfen großen Messer hacken

 

Nach Belieben wird den zerhackten Kräutern etwas Meersalz und Knoblauch hinzugefügt. Mit einem gutem Olivenöl wird dann alles zusammen zu einer salsaartigen Sauce verrührt. Wirklich nur so viel Öl verwenden wie nötig – es soll ja kein Kräuteröl werden sondern eine Beilage.

 

Frisch gehackte Kräuter werden mit etwas Meersalz und Olivenöl verrührt
Die gehackten Kräuter werden nach Belieben mit Meersalz, Knoblauch und Olivenöl verrührt

 

Die fertige Salsa in ein Glas umfüllen und die Oberfläche mit etwas Öl bedecken. Das verlängert die Haltbarkeit der Sauce. Das Glas verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.

So bietet es sich dann auch als ein „Geschenk aus der Küche“ an.

Kräuter Salsa in ein Glas abgefüllt - perfekt als Geschenk aus der Küche
Kräutersalsa in ein Glas abfüllen, mit einem Ölspiegel bedecken und verschließen

 

 

Ging es nicht schneller, wenn man die Kräuter einfach in einem Food Processor zerhacken würde ?

Ja, schneller ist es auf jeden Fall und auch ich nutze diesen einzigen Vorteil, wenn es nötig ist. ABER …..

 

Meine Empfehlung ist ganz klar die Messer Methode!

 

Kräuter Salsa im Vergleich - besser manuell mit dem Messer hacken oder schneller im Food Processor zubereiten ?
Kräuter Salsa – links manuell mit dem Messer gehackt und rechts mit dem Food Processor zubereitet

 

 

Das Zerhacken mit einem scharfen Küchenmesser hat den Vorteil, dass die Fasern glatt zerschnitten werden und so gut wie kein Saft bzw. ätherische Öle austreten. Das Aroma und die wertvollen Inhaltsstoffe der Pflanzen bleiben erhalten.

 

Holzbrett zeigt nach dem Hacken von frischen Kräutern mit einem scharfen Messer kaum ausgetretenen Saft
Werden die Kräuter mit einem scharfen Messer gehackt verbleibt kaum ausgetretener Saft auf dem Brett

 

Mischt man die manuell gehackten Kräuter mit dem Öl, bleibt dieses dann auch eher klar. Die Konsistenz zeigt deutlich die einzelnen Stücke der verschiedenen Pflanzen. Es ensteht eine salsaartige Konsistenz.

 

 

Kräuter wurden mit einem Messer fein gehackt und mit Öl vermischt zu einer salsaartigen Konsistenz, das Öl bleibt klar
Die manuell gehackten Kräuter sind einzeln erkennbar und das Öl bleibt klar – es entsteht eine salsaartige Konsistenz

 

Die Zubereitung im Food Processor ist zwar schneller, zerreißt und püriert aber eher als zu schneiden. Dadurch werden die Pflanzenfasern verletzt, die Säfte und ätherischen Öle laufen aus und färben das beigemischte Öl entsprechend grün. Die Konsistenz wird leicht faserig und pestoartig.

Das ist alles nicht schlimm – die Frage ist einfach : Pesto oder Salsa ?

 

In diesem Fall bevorzuge ich „Salsa“ und die schmeckt mir persönlich mit dem Messer geschnitten am besten.

 

 

 

Kräuter wurden mit einem Food Processor zerhackt und mit Öl vermischt zu einer pestoartigen Konsistenz, das Öl färbt sich durch die ausgetretenen Säfte grün
Werden die Kräuter mit einem Food Processor zerhackt entsteht eine pestoartige Konsistenz und die ausgetretenen Säfte färben das Öl grün

 

Wozu kann man die Kräuter Salsa verwenden ?

 

Der herrlich frische Kräutergeschmack passt einfach zu unglaublich vielen Gerichten.

Es ist toll als Topping und Farbklecks auf einem Teller mit Meeresfrüchten, gegrilltem Fisch, Gemüse oder Fleisch- und Geflügelspießen vom Grill.

Es kann als schnelle Sauce eine Portion Spaghetti vom Vortag aufwerten – dazu frischen Parmesan und ein paar Kirschtomaten – perfekt !

 

 

Kräuter Salsa als Topping auf gegrillten Meeresfrüchten
Kräuter Salsa als Topping für gegrillte Meeresfrüchte, Gemüse, Fisch oder Fleisch- und Geflügelspieße

 

 

Geröstetes Bauernbrot oder Baguette schmecken besonders gut mit einem Aufstrich aus Kräuter Salsa und eventuell einer weiteren Prise Meersalz.

Als frische Beilage zu gegrillten Scheiben Halloumi oder Grill-Käse.

 

Eingerührt in griechischen Joghurt, Quark, Frischkäse oder einer pflanzlichen Alternative wird es mit Salz abgeschmeckt ruckzuck zum herzhaften Dip für Gemüsesticks, Ofenkartoffel, Cracker oder Co.

 

 

Kräuter Salsa als Beilage zu gegrilltem Halloumi und geröstetem Bauerbrot
Kräuter Salsa als Beilage zu Grill-Käse und geröstetem Brot

 

Vieleicht interessiert Dich auch die mexikanische Tomaten-Salsa „Pico de Gallo“.

 

 

In dem derzeit aktuellen Blog-Event bei Zorra sammelt Sylvia vom Blog Brotwein  gerade Rezepte zum Thema „Aus dem Korb – Kochen mit Gartenernte & Gemüsekisten“ 

Da passt meine Kräuter Salsa doch perfekt rein !

Banner für Blog-Event CCXXI - Aus dem Korb (Einsendeschluss 15. August 2025)

 

Hast Du Dich inspirieren lassen und dieses Rezept ausprobiert und vielleicht sogar nach Deinem eigenen Geschmack abgeändert oder ergänzt ? Ich würde mich sehr über Dein Feedback und eine Sternebewertung freuen. Nutze gerne die Kommentarfunktion dafür.

 

Kräuter Salsa - als Topping für Ofenkartoffeln mit Sauerrahm

Kräuter Salsa

Ein Streifzug durch das heimische Kräuterbeet verwandelt frische Kräuter im Handumdrehen in eine vielseitig verwendbare Salsa. Grundlage für aromatisches Topping, herzhafte Beilage, grüne Sauce, schnellen Aufstrich oder cremigen Dip.
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Gericht Beilage, Dip, Topping
Küche Europa
Portionen 1 Portion

Kochutensilien

  • scharfes Messer, Schneidebrett

Zutaten
  

  • 2 Handvoll glatte Petersilie
  • 1 Handvoll frische, gemischte Kräuter (siehe Blogbeitrag für Beispiele)
  • n.B. Fleur de Sel, Meersalz
  • n.B. Knoblauchzehen
  • Olivenöl, gutes

Anleitungen
 

  • Alle Kräuter unter fließendem Wasser gut abwaschen, trocken schütteln oder eine Salatschleuder nutzen. Anschließend nochmals mit Küchenkrepp gut trocken tupfen.
  • Die Petersilie kann mit den Stilen gehackt werden. Bei anderen Kräutern müssen die Blätter zunächst von den harten Stilen gestreift werden.
    Schnittlauch und Schnittknoblauch am besten separat in feine Röllchen bzw. Streifen schneiden.
  • Die trockenen Kräuter auf ein großes Schneidebrett legen und mit einem scharfen Messer klein hacken. Nach Belieben eine Knoblauchzehe mit zerkleinern.
  • In eine Schüssel umfüllen, nach Belieben Meersalz zufügen und etwas Olivenöl unterrühren. Nur so viel Öl dazugeben, bis eine salsaartige Masse entstanden ist.
  • Bei Bedarf in ein verschließbares Glas umfüllen. Die Oberfläche mit etwas zusätzlichem Öl begießen, bis sie komplett dünn mit Öl bedeckt ist. Dadurch bleibt sie länger haltbar. Verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.

Notizen

Beispiele zur Verwendung, Verarbeitung und Kräuterauswahl gibt es im Blogbeitrag.
Auch, wenn die Menge der frischen Kräuter zunächst viel aussieht, wird daraus nach dem Zerkleinern nur eine kleine Portion Salsa entstehen. Am besten einfach mal ausprobieren und die Mengen beim nächsten Mal anpassen.
Keyword BBQ, Sauce

 



3 thoughts on “Kräuter Salsa – vielseitige Beilage aus dem heimischen Garten”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating