Kürbispüree aus dem Airfryer

Kürbispüree aus dem Airfryer

Kürbispüree – das goldene Multitalent 

Herbstzeit ist Kürbiszeit – kaum ein anderes Gemüse fängt den Herbst so wunderbar ein wie der Kürbis. Wenn draußen die Blätter fallen und drinnen Kerzenlicht flackert, zieht sein Duft durch die Küche – warm, süßlich, ein bisschen nussig.
Genau dann beginnt auch die Zeit für samtiges Kürbispüree. Der cremige Alleskönner lässt sich wunderbar vielseitig verwenden.

 

Ist Kürbis ein Gemüse oder eine Frucht ?

Nachdem mir diese Frage durch den Kopf ging, musste ich kurz nachschauen – gefunden habe ich folgende Fakten :

Botanisch gesehen ist der Kürbis eine Beere, also eine Frucht, da er aus einer Blüte entsteht und Kerne enthält. Kulinarisch wird er jedoch meist als Gemüse verwendet. Daher ist die korrekte Bezeichnung Fruchtgemüse. 

  • Botanische Einordnung: 

    Der Kürbis gehört zu den Früchten, genauer gesagt zu den Beeren (Panzerbeeren), da er aus der befruchteten Blüte hervorgeht und Samen im Fruchtfleisch hat. 

  • Kulinarische Einordnung: 

    Er wird in der Küche wie ein Gemüse behandelt und oft für herzhafte Gerichte zubereitet. 

  • Kombination: 
    Aufgrund dieser beiden Zuordnungen wird er als Fruchtgemüse bezeichnet. Beispiele für andere Fruchtgemüse sind Tomaten, Gurken und Paprika. 

 

Kürbis punktet mit vielen guten Eigenschaften

Das Fruchtgemüse ist viel mehr als nur hübsche Herbstdekoration. Es steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe.
Es ist kalorienarm, dafür aber reich an Ballaststoffen, Beta-Carotin, Vitamin A, Magnesium und Kalium – also ein echtes Rundum-Wohlfühlpaket für den Körper.

  • Beta-Carotin verleiht ihm nicht nur die kräftige Farbe, sondern stärkt auch die Abwehrkräfte.
  • Vitamin A sorgt für gesunde Haut und gute Sehkraft.
  • Kalium unterstützt Herz, Kreislauf und Muskulatur.
  • Ballaststoffe halten lange satt und fördern die Verdauung.

Kein Wunder also, dass Kürbis im Herbst regelmäßig auf den Teller kommt.

 

 

Warum Kürbispüree aus dem Airfryer so genial ist

In der Regel wird Kürbispüree im Ofen oder Topf zubereitet – ABER – wer es einmal im Airfryer ausprobiert hat, möchte nicht wieder zurück!
Denn durch die zirkulierende Heißluft entsteht ein besonders intensiver Geschmack: leicht karamellisiert, wunderbar süß und voller Röstaromen.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  1. Schneller & energiesparender als der Ofen
  2. Konzentrierter Geschmack durch schonendes Rösten
  3. Kein zusätzliches Fett nötig – und dadurch gesünder
  4. Nährstoffe bleiben erhalten, weil der Kürbis nicht ausgekocht wird
  5. die Zubereitung ist ganz einfach und unkompliziert

 

 

 

Bild zeigt Zubereitung Kürbispüree aus dem Airfryer_1
Bild zeigt Zubereitung Kürbispüree aus dem Airfryer_1

Eine kleine Sache sollte trotz der einfachen und unkomplizierten Zubereitung aber dennoch vorab beachtet werden.

Lege den Kürbis zunächst im Ganzen in den Garkorb, um zu testen, ob er überhaupt dort hinein passt !!!

Falls Du einen großen Korb hast, sollten idealerweise beide Hälften gleichzeitig gebacken werden können.

Wenn Du einen Backpapierbogen zunächst zu einem Ball zerknüddelst, anschließend wieder glattstreichst, die beiden langen Seiten jeweils zweimal (ca. 2 cm) faltest und dann in den Korb legst, bleibt Deine Heißluftfritteuse sauber.

Der Kürbis wird nur halbiert, entkernt und mit der Schnittfläche nach unten auf das vorbereitete Backpapier gesetzt.

 

 

 

Bild zeigt Zubereitung Kürbispüree aus dem Airfryer_2
Zubereitung Kürbispüree aus dem Airfryer_2

Nach der Backzeit mit einem spitzen Messer kurz testen, ob der Kürbis weich ist – so, wie man es bei gekochten Kartoffeln macht.

Mit einem Löffel das weiche Fruchtfleisch herausnehmen und zu Brei zerstampfen. Den Kürbisbrei am besten in ein feines Sieb geben. Je nach Sorte kann noch Flüssigkeit enthalten sein und diese sollte unbedingt ablaufen können.

Für die Weiterverarbeitung in anderen Rezepten ist es wichtig, dass das Kürbispüree nicht zu feucht sondern eher fest und stabil ist. Für ein besonders samtiges Püree kann man nach Belieben den abgetropften Brei mit Hilfe eines Spatels durch das Sieb drücken.

 

 

Bild zeigt Kürbispüree aus dem Airfryer - abfüllen
Kürbispüree aus dem Airfryer – abfüllen

Das fertige Püree in sterile Gläser abfüllen oder für die spätere Verarbeitung portionsweise einfrieren.

 

So vielseitig lässt sich Kürbispüree verwenden

Kürbispüree ist wie ein kulinarisches Chamäleon – es passt einfach überall dazu!
Es kann süß oder herzhaft, leicht oder cremig, klassisch oder modern sein.

Herzhafte Ideen

  • als Beilage statt (Süß-) Kartoffelpüree z.B. mit Butter, Salz und frischen Kräutern
  • als Basis für Suppen, Saucen oder Currys
  • in Risotto, Pasta, Gnocchi oder als Pizza-Topping
  • für Burger, Brotaufstriche oder Füllungen
  • Brot, Brötchen, Burger Buns

Süße Highlights

  • in Muffins, Pancakes, Cheesecakes, French Toast oder dem legendären Pumpkin Pie
  • im Pumpkin Spice Latte, Porridge oder Eis
  • in Desserts mit Zimt und Vanille für das volle Herbstgefühl
  • im Sirup oder Cocktails

Sanft & nährstoffreich – ideal für Babys

Kürbispüree ist außerdem eine wunderbare erste Beikost.
Es ist mild im Geschmack, leicht bekömmlich und liefert wichtige Vitamine und Mineralstoffe für die Kleinsten.
Am besten pur, ohne Salz und Gewürze – und schon sind die ersten Löffel ein voller Erfolg.

 

 

 

 

 

Bild zeigt Kürbispüree aus dem Airfryer - Pinterest Pin2
Kürbispüree aus dem Airfryer – Pinterest Pin2

 

Ob herzhaft oder süß, warm oder kalt – Kürbispüree ist die goldene Basis für grenzenlose Kreativität in der Küche.
Egal ob du damit einen cremigen Latte mixt, Gnocchi formst, etwas backst oder Babys ersten Brei zauberst – dieses goldene Mus passt einfach immer.
Und wenn man einmal den Airfryer ausprobiert hat, möchte man nie wieder zurück zum alten Ofen.

Also ran an den Kürbis – dein Herbst schmeckt nie wieder langweilig!

 

 

Hast du Lust bekommen, Kürbispüree selbst auszuprobieren? Schreibe mir gerne in den Kommentaren, wie Du Kürbispüree am liebsten verwendest. Und wenn Dir dieses Rezept gefallen hat, vergib ein paar Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ – und lass uns gemeinsam zeigen, wie vielseitig der Kürbis wirklich ist!

 

Bild zeigt Kürbispüree aus dem Airfryer - Titelbild Rezept

Kürbispüree aus dem Airfryer

Kürbispüree – das cremige Gold des Herbstes. Gesund, vielseitig & einfach unwiderstehlich! Ob als Suppe, Dessert, Gebäck, Getränk, Snack oder erste Beikost – Kürbis bringt Wärme, Farbe und Nährstoffe in deine Küche.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Basics, Beilage
Küche Europa
Portionen 1 Kürbis

Kochutensilien

  • Air Fryer

Zutaten
  

  • 1 Kürbis (z.B. Hokkaido, Muskat, Butternut) Durchmesser beachten und auf den Korb der Heißluftfritteuse abstimmen !

Anleitungen
 

  • Den Korb der Heißluftfritteuse mit Backpapier auslegen. (Siehe Tipp im Blogbeitrag).
  • Den Kürbis halbieren und mit Hilfe eines Löffels entkernen.
  • Mit der Schnittfläche nach unten auf das Backpapier setzen.
    Bild zeigt Zubereitung Kürbispüree aus dem Airfryer_1
  • Bei 180°C ca. 30 Minuten backen.
  • Die Spitze eines scharfen Messers kurz einstechen und prüfen, ob der Kürbis weich ist - ähnlich wie bei Kartoffeln.
  • Die Kürbishälften auf ein Brett legen.
  • Mit einem Löffel das weiche Fruchtfleisch auslösen und zu Brei zerstampfen.
  • Den Kürbisbrei in ein feines Sieb geben und eventuell noch vorhandene Flüssigkeit abtropfen lassen. Für ein besonders samtiges Püree den Brei nach Belieben durch das Sieb passieren.
    Bild zeigt Zubereitung Kürbispüree aus dem Airfryer_2
  • Das Kürbispüree entweder sofort verwenden, weiterverarbeiten oder portionsweise einfrieren.

Notizen

Kürbispüree wird auch als Zutat für viele andere Rezepte weiter verwendet. Hierbei ist es in der Regel wichtig, dass es nicht zu viel Feuchtigkeit enthält sondern eine eher feste Konsistenz hat. Daher sollte der Schritt zum Abtropfen unbedingt eingehalten werden.
 
Keyword Airfryer

Herbstgenüsse – für goldene Tage & dunkle Nächte

so lautet das Thema für das  224. Blog-Event auf Zorras Kochtopf – und ausgerichtet wird es von Adele und Lukas  von Yummy Lavender.

Da passt mein Kürbispüree doch hervorragend dazu.

Banner für Banner für Blog-Event CCXXIV - Herbstgenüsse (Einsendeschluss 15. November 2025)

 



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating