Backofen und eine Auflaufform auf 100°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Die Entenbrüste waschen und gut trocken tupfen.
Mit einem sehr scharfen Messer die Haut der Entenbrüste einritzen - dabei aber nicht ins Fleisch schneiden.
Von allen Seiten gut mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer einreiben.
Die Entenbrüste mit der Hautseite nach unten in eine kalte, beschichtete Pfanne (ohne Fettzugabe) legen.
Temperatur mittelhoch (Induktion 7) anschalten und ca. 5 Minuten auf der Hautseite anbraten lassen, bis das Fett ausbrät und die Haut golgbraun geworden ist. Darauf achten, dass auch die dickeren Fettpölsterchen am Rand der Haut "geschmolzen" sind.
Wenden und weitere ca. 3 Minuten anbraten.
Nach Belieben die Brüste auf die Seiten stellen und kurz rundherum anbraten.
Die Entenbrüste herausnehmen und in die vorgewärmte Auflaufform geben.
Bratenthermometer an der dicksten Stelle bis zur Mitte des Fleisches einstecken und in den Backofen stellen. Für ein innen rosa gebratenes Filet sollte die Kerntemperatur 65°C erreichen.Das dauert je nach Dicke der Filets ca. 30 - 45 Minuten.
Pfanne nicht ausspülen. Der Bratensatz mit dem Entenfett wird für die Sauce benötigt.
Nach der Garzeit sollten die Brüste mit Folie abgedeckt noch ca. 10 Minuten außerhalb des Ofens ruhen können.
Granatapfel-Rotweinsauce
Die Knoblauchhälften mit der Schnittfläche nach unten in Pfanne legen. Die Rosmarinzweige und Schalottenwürfel zufügen und in dem Entenfett anbraten.
Die Gemüsepaste zufügen und mit anrösten.
Mit Rotwein und Granatapfelsaft ablöschen und einkochen lassen.
Mit Honig, Salz und Pfeffer abschmecken.Den ausgetretenen Saft aus der Auflaufform hinzugeben.
Die Sauce durch ein feines Sieb in einen kleinen Topf abschütten.
Die eiskalten Butterwürfel nach und nach mit einem Schneebesen unterschlagen. Die Sauce nicht mehr kochen lassen. Nach Bedarf nochmals abschmecken.
Notizen
Dazu passt z.B. : ein grüner Salat, Kartoffelpüree, Kroketten, Herzoginkartoffeln