Rindergulasch – einfach und klassisch

Rindergulasch – einfach und klassisch

Ein rustikales Fleischgericht, das besonders in der kalten Jahreszeit für ein wohliges Gefühl sorgt. Ursprünglich aus Ungarn stammend ist es auch bei uns sehr beliebt. Während im Original oftmals Paprikaschoten enthalten sind, wird diese Rindergulasch Variante nur mit Schalotten gebraten. Wie bei vielen Eintopf- und 

Senfrostbraten „Rheinische Art“  –  mit Schritt-für-Schritt-Anleitung

Senfrostbraten „Rheinische Art“ – mit Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein typisches Gericht im Rheinland ist der „Düsseldorfer Senfrostbraten“. In den traditionellen Brauhäusern steht er dort bei den „Klassikern“ ganz oben auf der Karte. Wirklich authentisch ist er, wenn er auch entsprechend mit einem echten Düsseldorfer Mostert zubereitet wird.     Welches Fleisch wird für 

herzhafte Kartoffelsuppe – ein Seelenschmeichler für kalte Tage

herzhafte Kartoffelsuppe – ein Seelenschmeichler für kalte Tage

Diese deftige, herzhafte Kartoffelsuppe ist zwar eine schnelle und einfach zuzubereitende Hausmannskost. Doch besonders an kalten Tage wirkt sie mit ihrer samtig weichen Textur sehr wohltuned – eben wie ein Seelen- oder auch Gaumenschmeichler.   Besonders cremig wird die Suppe bei der Verwendung von mehligkochenden 

deftige Rinderrouladen – Rheinische Art – mit Schritt-für-Schritt Anleitung

deftige Rinderrouladen – Rheinische Art – mit Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein Familien Klassiker in der kälteren Jahreszeit. Da der Aufwand für das Anbraten und Schmoren gleich bleibt, empfehle ich Dir, direkt die doppelte Menge zuzubereiten. Die deftigen Rinderrouladen lassen sich sehr gut vorbereiten und am nächsten Tag aufwärmen. Darüber hinaus sind sie perfekt zum Einfrieren 

Herzwaffeln – nach altem Familienrezept

Herzwaffeln – nach altem Familienrezept

Im Grunde sind Waffeln ja ein sehr einfaches und unkompliziertes Gebäck. Trotzdem kommen sie in der Regel immer nur zu bestimmten Anlässen auf den Tisch. Vielleicht verbindest auch Du es mit schönen Kindheitserinnerungen, wenn alles wohlig nach Waffeln geduftet hat und man die runde Scheibe 

Miesmuscheln –  Rheinische Art

Miesmuscheln – Rheinische Art

In den Herbst- und Wintermonaten haben auch die Miesmuscheln aus der Nordsee in Deutschland endlich wieder Saison. Als Faustregel gilt hier, dass Muscheln nur in den Monaten mit „R“ am Ende (September – Februar) verzehrt werden sollten. Allerdings stammt diese Regel noch aus einer Zeit, 

Currywurst-Sauce à la Sansibar – ein Thermomix Rezept

Currywurst-Sauce à la Sansibar – ein Thermomix Rezept

Typisch deutsch !   Solltest Du auf der Suche nach einem typisch deutschen Gericht sein, so wird Dir mit Sicherheit auch die Currywurst in sämtlichen, regionalen Facetten ins Auge springen.   Nun muss ich gestehen, dass ich normalerweise überhaupt kein Fan davon bin.  Doch bei 

Hühnerbrühe – hausgemacht nach altem Familienrezept

Hühnerbrühe – hausgemacht nach altem Familienrezept

Eine heiße Tasse dampfende Hühnerbrühe ist so unglaublich wohltuend. Auch, wenn es bislang wissenschaftlich nicht wirklich bestätigt ist, so hilft einem die gute Hühnerbrühe trotzdem – gerade bei Erkältungskrankheiten –  schnell wieder auf die Beine. Davon einmal abgesehen ist sie auch einfach ein Seelenschmeichler und 

Saftiger Rhabarber-Kuchen mit luftiger Baiser-Haube

Saftiger Rhabarber-Kuchen mit luftiger Baiser-Haube

Bevor die kurze Rhabarber Saison sich schon wieder dem Ende neigt, wollte ich unbedingt noch diesen tollen Kuchen ausprobieren. Für uns ist eine 20-er Springform ausreichend. Daher habe ich das  ursprüngliche Rezept entsprechend heruntergerechnet. Für den Fall, dass doch mal eine große 26-er Torte benötigt 

würziger Kartoffelsalat mit leichtem Salatcreme-Dressing

würziger Kartoffelsalat mit leichtem Salatcreme-Dressing

Eine der beliebtesten Beilagen überhaupt.   Egal, ob als Mitbringsel zur Party, als Begleiter zum rustikalen BBQ oder als Sättigungsbeilage zum Schnitzel. In Deutschland gilt er (zusammen mit Würstchen) sogar als typisches Gericht an Heiligabend.   Dabei ist die Zubereitungsart je nach Region völlig unterschiedlich.